Cart 0
PIANIST . COMPOSER . ARRANGER
 
 

 ABOUT TIM

TIM_ALLHOFF_BACH__0441.jpg

ÜBER TIM

Vielseitig und Grenzüberschreitend.

Worte, die den Musiker Tim Allhoff wohl sehr treffend beschreiben.

Er verkörpert musikalische Freiheit und Vielfalt und mit seiner klaren Absage an Schubladendenken und Stereotypen bewegt er sich mühelos zwischen Klassik und Jazz. Diese Vielseitigkeit und seine einzigartige Fähigkeit, Genres miteinander zu verschmelzen, zeigen eindrucksvoll, dass Musikstile nicht isoliert existieren, sondern Teil eines dynamischen, ständig wachsenden künstlerischen Kosmos sind.

Allhoffs Klavierspiel zeichnet sich durch seine technische Brillanz und emotionale Intensität aus. Der Pianist verbindet die Tiefe und Komplexität der klassischen Musik mit der Freiheit und dem Ausdruck des Jazz und genau das schätzen seine Fangemeinde und seine musikalischen Partner/innen gleichermaßen. Seine Interpretationen klassischer Werke sind geprägt von einer tiefsinnigen Sensibilität und einem intuitiven Verständnis für die musikalische Sprache der Meister - innovativ und respektvoll zugleich.

Tim Allhoff ist seit zwei Jahrzehnten zweifelsohne eine feste Größe in der deutschen Musikszene. Er blickt auf zehn Veröffentlichungen unter eigenem Namen zurück, ist als Gast auf vielen weiteren Einspielungen zu hören, wurde unter anderem mit dem Echo ausgezeichnet und war für den Deutschen Musikautorenpreis nominiert. Er ist ein gefragter Begleiter am Klavier, spielte mit Künstler/innen wie Fatma Said, Angelique Kidjo, Ane Brun, Lucienne Renaudin-Vary, dem Leonkoro Streichquartett, und ist als Pianist sogar auf einem Track von Robbie Williams zu hören.

Auch als Komponist und Arrangeur ist er gefragt, wobei er auch hier aus seinem reichen Fundus an Einflüssen schöpft, um eine faszinierende Klanglandschaft zu erschaffen, die gleichermaßen zugänglich und anspruchsvoll ist. Er schrieb Werke für verschiedenste Besetzungen, von Soloklavier bis Symphonieorchester, arbeitete an Auftragswerken wie zB. der Musik für das Eröffnungskonzert des Weltwirtschaftsforums in Davos, Arrangements für das Orchestre de chambre de Paris, Oscar-Preisträgerin Rachel Portman, die Violinistin Eldbjørg Hemsing, Cellistin Anastassija Kobekina und viele andere Künstler/innen.

Im Februar 2025 erscheint Allhoffs zehntes Album mit Werken von J.S. Bach, welches zugleich seine erste rein klassische Einspielung ist.

Der Pianist ist Steinway Artist und offizieller Ambassador für Boston Pianos, designed by Steinway & Sons.


REFERENZEN

Tim Allhoff arbeitete mit/für:

Fatma Said, Angelique Kidjo, Ane Brun, Lucienne Renaudin-Vary, Eldbjørg Hemsing, Robbie Williams, Leonkoro Quartet, Rachel Portman, Nils Wülker, Niklas Liepe, Jules Buckley, Jeff Ballard, Anastassija Kobekina, Vision String Quartet, Signum Saxophone Quartet, Orchestre de chambre de Paris, Morphing Chamber Orchestra, Konzerthausorchester Berlin, Filmorchester Babelsberg, Warner Classics, Sony Classical, (…)


AUSZEICHNUNGEN & VERÖFFENTLICHUNGEN

2006 2. Preis beim Münchner Gasteig Wettbewerb
2009 Album „Prelude“ (ausgezeichnet mit dem ECHO Jazz)
2010 Gewinner des Neuen Deutschen Jazzpreises
2012 Album „Hassliebe“ (ausgezeichnet mit dem ECHO Jazz)
2013 Verleihung des Bayerischen Kunstförderpreis
2014 Album „Kid Icarus“
2015 Album „Lovebox Sessions“
2017 Album „There Will Be Light“
2019 Nominierung für den Deutschen Musikautorenpreis
2019 Album „Lepus“
2020 Album „Sixteen Pieces for Piano“
2022 Album „Morla“
2023 Album „Silence Is Something You Can Actually Hear“
2025 Album „BACH”

ABOUT TIM

Versatile and transgressive.

Words that probably best describe the musician Tim Allhoff.

He exemplifies the boundlessness of music and resists pigeonholing and stereotyping. He is at home in both classical music and jazz, and this versatility and his ability to unite different genres show once again that musical styles do not exist in isolation from one another, but are part of a rich and constantly evolving artistic context.

Allhoff's piano playing is characterised by its technical brilliance and emotional intensity. The pianist combines the depth and complexity of classical music with the freedom and expression of jazz, and this is precisely what his fans and musical partners appreciate in equal measure. His interpretations of classical works are characterised by a profound sensitivity and an intuitive understanding of the musical language of the masters - innovative and respectful at the same time.

Tim Allhoff has undoubtedly been a fixture on the German music scene for two decades. He can look back on ten releases under his own name, can be heard as a guest on many other recordings, has been honoured with the Echo award and was nominated for the Deutsche Musikautorenpreis. He is a sought-after accompanist on the piano and has played with artists such as Fatma Said, Angelique Kidjo, Ane Brun, Lucienne Renaudin-Vary, the Leonkoro string quartet, and even played the piano on a track for Robbie Williams.

He is also in demand as a composer and arranger, where he draws on his rich pool of influences to create a fascinating soundscape that is both accessible and sophisticated. He has written works for a wide variety of ensembles, from solo piano to symphony orchestra, worked on commissions such as the music for the opening concert of the World Economic Forum in Davos or arrangements for the Orchestre de chambre de Paris, Oscar-winner Rachel Portman, violinist Eldbjørg Hemsing, cellist Anastassija Kobekina and many other artists.

In February 2025, Allhoff releases his tenth album with works by J.S. Bach, which is also his first purely classical recording.

The pianist is a Steinway Artist and official ambassador for Boston Pianos, designed by Steinway & Sons.


REFERENCES

Tim Allhoff worked with/for:

Fatma Said, Angelique Kidjo, Ane Brun, Lucienne Renaudin-Vary, Eldbjørg Hemsing, Robbie Williams, Leonkoro Quartet, Rachel Portman, Nils Wülker, Niklas Liepe, Jules Buckley, Jeff Ballard, Anastassija Kobekina, Vision String Quartet, Signum Saxophone Quartet, Orchestre de chambre de Paris, Morphing Chamber Orchestra, Konzerthausorchester Berlin, Filmorchester Babelsberg, Warner Classics, Sony Classical, (…)


AWARDS & RELEASES

2006 2. Prize Münchner Gasteig Wettbewerb
2009 Album „Prelude“ (ECHO Award Winner)
2010 Winner of the Neuen Deutscher Jazzpreises
2012 Album „Hassliebe“ (ECHO Award Winner)
2013 Award of the Bayerischen Kunstförderpreis
2014 Album „Kid Icarus“
2015 Album „Lovebox Sessions“
2017 Album „There Will Be Light“
2019 Nomination for the Deutscher Musikautorenpreis
2019 Album „Lepus“
2020 Album „Sixteen Pieces for Piano“
2022 Album „Morla“
2023 Album „Silence Is Something You Can Actually Hear“
2025 Album „BACH”